Der Kammerchor Uetersen wurde 1978 von Ilse Rieth, der Gründerin der Chorknaben Uetersen, ins Leben gerufen und bis 2008 geleitet. Das Repertoire des Chores umfasst überwiegend geistliche vier- bis sechsstimmige A-Capella-Werke von Schütz über Bach und Mendelssohn bis zur Gegenwart. Die Schwerpunkte liegen dabei auf romantischen Komponisten wie Mendelssohn, Rheinberger und anderen. Im Bereich der Moderne sind es vor allem skandinavische und baltische Komponisten wie Nystedt und Kreek die das Repertoire prägen. Seit Anfang 2011 leitet Wolf Tobias Maximilian Müller den Kammerchor.
Auch mit Orchestern arbeitet der Chor zusammen. 2012 und 2014 wurde das „Te deum“ von Dvorak mit einem Projektorchester aufgeführt. Im Herbst 2016 wurde mit großem Erfolg Mendelssohns „Elias“ mit dem Wandsbeker Sinfonie Orchester zur Aufführung gebracht. An Weihnachten 2017 wurde „Die Geburt Christi“, ein Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg, aufgeführt.
Neben Reisen mit Auftritten in Dresden und Weimar fährt der Kammerchor seit Sommer 2016 jährlich zu den Ötztaler Kulturwochen in Obergurgl.
