Der Kammerchor Uetersen hat seinen regulären Probenbetrieb wieder aufgenommen. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich Willkommen.
Die Proben finden Montags von 19:30-21:30 in der Aula der Rosenstadtschule statt.
Derzeit wird das „Requiem“ von Johann Adolph Hasse einstudiert. Das Notenmaterial ist frisch im Carus-Verlag gedruckt und der Kammerchor führt dieses zusammen mit dem Hasse-Orchester Bergedorf erstmals auf.
Im Dezember wirkt der Kammerchor Uetersen dann in einem Adventsgottesdienst mit.
Die Mitwirkung am Gottesdienst wird der letzte offizielle Auftritt des Kammerchores sein. Zum Jahreswechsel 2022/23 löst sich der Kammerchor nach über 40 jähriger Konzerttätigkeit auf.
Mitwirkung bei Erstaufführung einer neugedruckten Partitur
Der Kammerchor Uetersen wird am 12./13.11.22 das Requiem von Johann Adolf Hasse zusammen mit dem Hasse-Orchester Bergedorf aufführen. Der in Bergedorf geborene Komponist (1699-1783) zählt zu einem der bedeutendsten Komponisten Hamburgs. Das Hasse-Orchester Bergedorf, Teil der Hasse-Gesellschaft Bergedorf, nimmt regelmäßig Werke des Namensgebers ins Programm.
Vom Requiem gab es bisher nur einen Abdruck der handschriftlichen Partitur. Wolfgang Hochstein, Vorsitzender der Hasse-Gesellschaft, brachte nun im April 2022 eine modern gedruckte Neuauflage der Partitur im Carus-Verlag heraus. Der Cars-Verlag ist einer der führenden Verlage für Chormusik.
Wolf Tobias Müller, Leiter des Hasse-Orchesters und des Kammerchor Uetersens wird das frisch gedruckte Material im November 2022 zur Aufführung bringen.
Dafür sucht der Kammerchor interessierte Sängerinnen und Sänger, die diese neue Partitur als erster Chor zur Aufführung bringen wollen. Die Proben beginnen ab 27.06.22 montags von 19:30-21:30 Uhr. Für weitere Infos steht der Chorleiter unter wolftobiasm@gmx.de zur Verfügung.
11.12.2022 Mitwirkung im Gottesdienst
10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Uetersen. Letzter öffentlicher Auftritt des Chores